Nutzt eure Stimme und wählt bei der #BTW21 am 26. September für Frauen und echte Gleichberechtigung!
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begleitet den Bundestagswahlkampf kritisch und überparteilich. Auf der Webseite des DGB findet ihr Analysen zu den Wahlprogrammen der Parteien im DGB-Wahlcheck und Infos zu den zentralen Themen für DGB und Gewerkschaften in der nächsten Legislaturperiode.
Als Gewerkschafterinnen liegt bei der Bundestagswahl 2021 unser besondere Aufmerksamkeit auf dem Thema der eigenständigen Existenzsicherung von Frauen.
Minijobs gehören dringend in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umgewandelt. Sie sind nachweislich keine Brücke in den Arbeitsmarkt. Eine soziale Absicherung ab dem ersten Euro muss das Ziel sein. Sonst ist Altersarmut die Folge für viele Frauen.
Außerdem muss der Mindestlohn dringend umgehend auf mindestens 12 Euro angehoben werden.
Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit muss Realität werden. Leider sind sogenannte Frauenberufe in Handel, Pflege und sozialen Bereichen besonders schlecht bewertet und bezahlt. Der Gender Pay Gap ist immer noch riesig. Hierzu brauchen wir ein verbessertes Entgeltgleichheitsgesetz, ausgestattet mit verbindlichen, zertifizierten Prüfverfahren und einer Berichtspflicht für Unternehmen.
Zielführend für die beschäftigten Frauen ist außerdem eine Stärkung der Tarifbindung u.a. durch eine Erleichterung der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen. Denn es ist bekannt: Wo Tarifverträge gelten, ist die Lohnlücke wesentlich geringer!
Nachdem nun endlich die Wahlprogramme aller im Bundestag vertretenen Parteien vorliegen, wollen wir sie auch hinsichtlich ihrer Aussagen zu relevanten sozialpolitischen Fragen und in Bezug auf die Forderungen von ver.di vergleichen.
In loser Folge stellt das ver.di-Ressort Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik daher in den nächsten Wochen Synopsen zu arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Kernthemen zur Verfügung. Sie sollen einen Überblick über die jeweiligen Positionen geben und sowohl die Diskussionen im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 erleichtern, als auch Hilfestellung für die eigene Wahlentscheidung sein.
Wir möchten dies mit der Aufforderung verbinden, wählen zu gehen und demokratischen Parteien die Stimme zu geben!
Videotipp vom Deutschen Fraunrat zur #BTW21
Seid dabei und gebt uns Rückendeckung! Als ver.di-Mitglied und damit als Teil unserer Basis könnt ihr uns effektiv unterstützen.
Denn wir sind umso stärker, je mehr wir sind. Und umso besser setzen wir auch unsere gemeinsamen Interessen durch.
Deswegen: Mitmachen, mitreden, mitbestimmen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – gemeinsam solidarisch, für echte Gleichstellung!
Ich will mehr Infos zu ver.di!