Männer hatten am 31. Dezember 2015 schon so viel verdient wie Frauen erst am 19. März 2016. Das fanden auch die Kollegen der Hannoverschen Stadtbahn Üstra so ungerecht, dass sie beim Equal-Pay-Day 2016 mit der Linie 10 solidarisch durch Hannover „rockten“. (Quelle: Berichterstattung zum Equal Pay Day am Samstag 17.03. 2016 in der Peiner Allgemeinen Zeitung, Lokales Seite 13)
Mit dabei waren auch die ver.di-Frauen aus Peine.
„Die Bahn fuhr zwischen Aegidientorplatz und Goetheplatz“, schildert Nanni Rietz-Heering, Vorsitzende des ver.di-Ortsvereins Peine. Mit dem Slogan „Der schönste Grund, warum Männer Röcke tragen, sind Frauen“ und „Üstra rockt für Frauen“ war die geschmückte Straßenbahn zum Thema Entgeltgleichheit unterwegs - „und der Schaffner trug einen Schottenrock“, erzählt Rietz-Heering schmunzelnd.
[...]
„Wir gehen für ein Gesetz auf die Straße, das hoffentlich bald verabschiedet werden kann“, sagt Rietz-Heering, denn es liegt im Bundestag bereits zur Diskussion vor: „Wir Frauen wollen gleiches Entgelt für gleiche und gleichwertige Arbeit. Der Unterschied beträgt aber noch immer fast 22 Prozent. Wir wollen endlich das Entgeltgerechtigkeitsgesetz, so wie es etwa der kanadische Bundesstaat Ontario bereits seit mehr als 20 Jahren hat.“
Den vollständigen Bericht und einige Bilder zur Aktion gibt es auf der Website der PAZ.