
Am Internationalen Frauentag, dem 8. März, kämpfen Millionen Frauen für mehr Rechte und gegen ihre Diskriminierung, Benachteiligung und Unterdrückung.
Frauen haben oftmals niedrige Einkommen, sind alleinerziehend, arbeiten in Teilzeit, haben Minijobs oder eine kleine Rente. Ebens ist die Länge, Verteilung und Gestaltung ihrer Arbeitszeit von zentraler Bedeutung. Arbeitszeit ist ein wesentlicher Faktor für die faire Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit zwischen Männern und Frauen.
Unsere Forderung zum Frauentag 2023 lautet daher: Bezahlung, die zum Leben reicht, und Arbeitszeiten, die zum Leben passen! Lest hier unseren kompletten Aufruf zum Frauentag und seid am 8. März dabei!
Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder die spannendsten Termine rund um den Internationalen Frauentag und zum Equal Pay Day. Unsere Sammlung aktualisieren wir laufend!
ver.di-Pressemitteilung vom 06. März 2023 | Internationaler Frauentag 2023: Frauen brauchen eine Bezahlung, die zum Leben reicht und Arbeitszeiten, die zum Leben passen
Auch bei den DGB-Frauen dreht sich 2023 alles um die Herausforderungen unserer Zeit und darum, wieso die Geschlechterperspektive in der Krise wichtig ist. Das diesjährige Motto lautet: Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!