Junge Frauen aktiv in ver.di

RONJA: Kurzbericht zum Präsenzmodul "Stopp mal"

Video-Statements und Fotos von unserem Boxenstopp im Oktober 2021
29.11.2021
Teilnehmerinnen beim RONJA-Boxenstopp im Oktober 2021

Zu unserem Zukunftsprogramm für junge Frauen „Ronja – dein feministisches Empowerment“ fand vom 15. bis 17. Oktober 2021 unser Boxenstopp "Stopp mal" als Präsenzveranstaltung in der ver.di Bildungsstätte in Gladenbach statt.

 

Mein Highlight in RONJA ist das Kennenlernen der tollen Frauen, diese vielen verschiedenen kreativen Ideen, der Input, der Zusammenhalt.

Franzi, Teilnehmerin beim RONJA-Boxenstopp

Teilgenommen haben 28 Ronjas, inhaltlich ging es um einen Rückblick auf die vergangenen Monate und die absolvierten Onlineseminare seit der RONJA-Auftaktveranstaltung im Juni 2021. 

Das Präsenz-Modul "Stopp mal" im Oktober diente dem Zusammenkommen und Austausch über das Erlebte und Erfahrene. Die Frauen zogen eine Zwischenbilanz – sie stellten ihre Aktionsideen vor und organisierten gegenseitige Unterstützung.

Schwerpunkt im Boxenstopp war gendersensible Tarifarbeit. Hier einige der Aspekte, die unsere RONJAS dazu erarbeitet haben: 

Was muss sich ändern, damit Tarifverträge gendergerecht gestaltet werden? Zum Beispiel: 

  • Gendergerechte Sprache verwenden. 
  • Jeden Tarifvertrag auf Gendergerechtigkeit prüfen.
  • Mehr Frauen in die Tarifarbeit einbinden. 

Wie könnte gendergerechte Tarifarbeit in 2035 aussehen? Unter anderem:

  • Alle Tarifverträge werden nach Genderkriterien geprüft.
  • Es gibt keine Benachteiligung aufgrund des Alters oder anderer persönlicher Kriterien.
  • Tarifvereinbarungen gelten gleichermaßen für alle Beschäftigtengruppen. 

Was wollen die jungen RONJAS bis dahin erkämpfen? Beispielsweise:

  • Frauen und Männer erhalten gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit. 
  • Jegliche Formen der Benachteiligung wie z. B. aufgrund des Geschlechts, sexueller Identität, Weltanschauung etc. sind abgeschafft.
  • Stufenregelungen sind abgeschafft.

 

Es macht einfach Spaß, Netzwerke zu knüpfen und auch für die Zukunft etwas aufzubauen.

Franzi, Teilnehmerin beim RONJA-Boxenstopp

Mit unserem Zukunftsprogramm Ronja wollen wir junge Kolleginnen unter 40 stärken, bilden und für die aktive, ehrenamtliche Arbeit fit machen.
Das vermittelte Basiswissen, z. B. für ver.di-Gremien, soll ihnen eine Perspektive geben als aktive Gestalterinnen in den Betrieben und Verwaltungen, v. a. als Betriebs- oder Personalrätin und in Tarifkommissionen. 

 


Was hilft am besten in kritischen Zeiten? Zusammenhalt und Solidarität!

Seid dabei, denn nur gemeinsam sind wir stark! Damit wir gerade in schwierigen Zeiten erfolgreich verhandeln können – in eurem Interesse!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

Nichts wie los – für eine starke Sozialgemeinschaft und sichere Perspektiven!


Ich will mehr Infos zu ver.di!

 

Mehr Infos, Aktionen und Termine für junge Frauen:

Junge Frauen aktiv in ver.di
© Kay Herschelmann

Statements vom Boxenstopp: