Linksammlung
Das Netz ist voll mit Informationsportalen und Ratgebern zu frauen- und gleichstellungspolitischen Aspekten. Wir haben euch die besten Adressen aus unserer Alltagspraxis zusammengestellt.
Hier findet ihr weitere Webseiten zu unseren Themen:
-
Frauenpolitische und -spezifische Belange
-
Der Zweiwochendienst ist unter der Rubrik "Frauen und Politik" eine gute Informationsquelle für Themen und Termine.
www.zwd.info
-
Die Internet-Seiten der feministischen Rechtszeitschrift STREIT mit Leseproben und einem Verzeichnis von Rechtsanwältinnen und ihren Spezialgebieten.
www.streit-fem.de
-
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbeauftragten informiert
www.frauenbeauftragte.de
-
Die „Rote Liste“ gibt Überblick zur sogenannten „grauen Literatur“ der Frauen- und Gleichstellungsstellen und Frauenbüros der Kommunen. Die Veröffentlichungen dokumentieren das komplette Arbeitsspektrum zur Gleichstellung – von Frauenförderung, Städte- und Wohnungsbau, über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zur Entgeltgleichheit und zu geflüchteten Frauen.
Rote Liste (Stand 01/2018) als PDF -
Internet-Präsenz mit Auswertung der Online-Umfrage zum Lohn- & Gehalts-Check des WSI-Tarifarchivs
www.lohnspiegel.de
-
Bereich Genderpolitik in ver.di
gender.verdi.de
-
Die Bundesregierung stellt hier ihre Pilotprojekte zur Anwendung des Gender Mainstreaming-Ansatzes vor.
www.gender-mainstreaming.net -
Im Haus der FrauenGeschichte in Bonn wird das Wirken von Frauen in der Geschichte sichtbar gemacht und gewürdigt.
www.hdfg.de
-
-
Netzwerke für Chancengleichheit
-
Ziel Projektes ist der Aufbau eines bundesweiten Netzwerks aktiver Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter. Von diesem Netzwerk sollen alle beteiligten Akteure profitieren. Dabei sollen die einzelnen lokalen Bündnisse beispielgebend sein, sie sollen andere, neue Ideen nach sich ziehen.
DGB-Projekt "Vorfahrt für Familien!"
Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten -
Das öffentlich geförderte Kompetenznetzwerk ist ein bundesweites und branchenübergreifendes Berufsbildungsnetzwerk für Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen sowie Schwerbehindertenvertreter/-innen.
Komnetz.de
-
Der Verein TOTALE-QUALITY hat sich zum Ziel gesetzt, Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zu etablieren, nachhaltig zu verankern und damit einen Paradigmenwechsel in der Personalpolitik herbeizuführen.
TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V
-
-
Hintergrundinfos
- Böckler Impuls - Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung
Prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales. Kurz und anschaulich geschrieben, werden konsequent wissenschaftliche Quellen und fundierte Fachsichten ausgewertet. Die acht Seiten enthalten Grafiken und Schaubilder, die auch zum Nachdruck abrufbar sind.
Böckler Impuls - Gute Arbeit
Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung
www.gutearbeit-online.de - Hans-Böckler-Stiftung - Wissenschaftlich fundierte Informationen
Zeitschriften und Praxishilfen, Buchreihen und Praxisberichte für Akteure, Forschungsbereichte und Tarifberichte zum Teil in englischer Sprache rund um Entwicklungen in Arbeitsmarkt und der Tarife.
www.boeckler.de
-
Politikerinnen-Kolleg
Das Kooperationsprojekt "Politikerinnen-Kolleg" der Europäischen Akademie für Frauen (EAF) mit der Bundeszentrale für politische Bildung bietet ein zeitgemäßes Qualifizierungsangebot, das Aspirantinnen beim Einstieg in die politische Arbeit fachliche und strategische Hilfen gewährt und Politikerinnen beim Planen und Durchsetzen ihrer Karriere unterstützt.
www.eaf-berlin.de - Bund-Verlag - Fachliteratur für die Betriebsräte
Die Verlagsgruppe publiziert Fachliteratur zum Arbeits- und Sozialrecht. In Büchern, Fachzeitschriften, elektronischen Medien und Seminaren bietet sie Fachinformationen und praxisnahen Rat. Ihre besondere Kompetenz liegt in der sachkundigen Unterstützung von Betriebs- und Personalräten.
www.bund-verlag.de
- ver.di b+b - Starke Seiten für Interessensvertretungen
Ohne Fachliteratur kann keine Interessenvertretung effektiv arbeiten. ver.di Bildung + Beratung gibt zahlreiche Ratgeber und umfangreiche Fachliteratur zum Arbeitsrecht heraus. Regelmäßig werden wichtige Veröffentlichungen aller Verlage aus den Bereichen Sozial- und Arbeitsrecht, sowie aus dem Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht vorgestellt.
www.verdi-bub.de - WSI GenderDatenPortal - von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Datensammlung
Daten und Grafiken des Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Instituts zu geschlechtsbezogener Ungleichheit, dazu Kurzanalysen, Tabellen, methodische Hinweisen und Begriffserklärungen. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert.
www.boeckler.de/wsi_38957.htm
- Böckler Impuls - Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung
-
Entgeltgleichheit
- Quellen und Untersuchungen zur Entgeltgleichheit
mit aktuellen Zahlen und Studien zu Lohnunterschieden zwischen Männern und Frauen sind auf www.lohnspiegel.de zu finden.
- Quellen und Untersuchungen zur Entgeltgleichheit
-
Gender und Gender Mainstreaming
-
Online-Portal "Fokus Frauen-Männer-Gender"
Die FES bringt alle drei Wochen den „Focus Frauen – Männer – Gender“ mit einem Schwerpunktthema heraus. Darin werden Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Aktivitäten der FES vorgestellt, die „Geschlechtergerechtigkeit“ befördern sollen. Bereits erschienen zu den Themen: Arbeit und Soziales, Politik und Beteiligung. Folgen werden Ausgaben zu "Gewalt und Konflikt", "Integration und Zusammenhalt", "Bildung und Qualifizierung".
Focus Frauen - Männer - Gender
- Gender Mainstreaming ist der Weg - Geschlechterdemokratie das Ziel
Gender Mainstreaming (GM) ist somit der Hebel für einen neues Geschlechtergefühl: Weg mit geschlechtspezifischen Ungerechtigkeiten.
Wie das geht? Das beschreibt die Internet-Präsenz des Bereichs Genderpolitik von ver.di. Dort gibt es spannendes Material für die gewerkschaftlichen Aktivitäten, sowie hilfreiche Hinweise für kompetente, kreative und konfliktfähige Betriebsarbeit. Damit wir uns und über Erfahrungen und Erfolge austauschen, Stolpersteine kennenlernen und so Gender aktiv in den Mainstream gelangt!
gender.verdi.de
-
-
Informationen zum Arbeitsrecht
-
Arbeitsrecht im Betrieb (AiB) - Zeitschrift für Betriebsratsmitglieder
Die Fachzeitschrift für erfolgreiche Betriebsratsarbeit "Arbeitsrecht im Betrieb" greift aktuelle rechtliche und gesetzliche Fragestellungen auf und berichtet über Maßnahmen, welche die Arbeitnehmervertreter ergreifen können. Sie liefert Fachinformationen für Betriebsräte und ist ihnen ein unverzichtbares Werkzeug bei der Arbeit.
www.aib-web.de
- Gesetzestexte für die Arbeitswelt
Eine Buch-Veröffentlichung zu allen wichtigen Gesetze auf einen Blick! Neben dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung sind eine Vielzahl wichtiger Arbeitsgesetze enthalten. Neu aufgenommen wurden das AGG, das Betriebsrentengesetz und das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz.
Autoren: Gerhard Noll, Peter Wedde / Verlag: ver.di b+b
ver.di b+b
- Handkommentar Arbeitsrecht - (HK-ArbR)
Kommentar wichtigen Arbeitsgesetze aus Sicht und im Interesse von Arbeitnehmern, ausführlich und kritisch kommentiert. Die Herausgeber und Autoren, Spezialisten im Arbeitsrecht .
Nomos-Verlag - Mandanteninfo - Rechtlich Informationen und Hinweise
Eine monatlich erscheinende, in der Regel arbeits- und sozialrechtsbezogener Newsletter namens „Mandanteninfo“ des Anwaltsbüro Bell & Windirsch. Das sich seine Verpflichtung unterstellt die Rechte der abhängig Beschäftigten zu stärken. Schwerpunkte sind das Arbeitsrecht (vertreten werden nur Arbeitnehmer/innen, Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen), Sozialrecht und Familienrecht.
fachanwaeltinnen.de
-