© Michal Jarmoluk, pixabay.com Ratgeber der Frauen in ver.di Mehr wissen als andere, kompetent informieren, helfen und Stellung nehmen – mit unseren unverzichtbaren Handbüchern und Handlungshilfen.
© ver.di FuG Frauenmagazin "Im Blick" Unsere Magazin hat Frauen "im Blick" und informiert seit 2005 regelmäßig über aktuelle Themen aus der Frauen- und Gleichstellungspolitik.
Gleiches Geld © HollyHarry, shutterstock.com WSI-Auswertung 2022: 18 Prozent Entgeltlücke Der Gender Pay Gap verharrt beim bundesweiten Durchschnitt des Vorjahres.
Gleichstellung © Marina Andrejchenko, shutterstock.com Digitalisierung und Weiterbildung: Frauen im Nachteil Gender Digital Gap, Diskriminierung durch KI sowie geringere Weiterbildung für Mütter
Gute Arbeit © fuzzbones, depositphotos.com Gewerkschaft zahlt sich aus Gerade für Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen lohnt eine Mitgliedschaft.
Gute Arbeit © Vidal Balielo Jr., pexels.com Schlechte Arbeitsbedingungen mindern die Qualität ver.di-Arbeitsberichterstattung zu Guter Arbeit im Dienstleistungssektor mit Praxisbeispielen
Gleiches Geld © AndreyPopov, depositphotos.com Ungleichheit in allen Branchen Bei der Gleichstellung von Frauen und Männern im Arbeitsleben gibt es noch erhebliche Mängel, so eine neue Studie des WSI.
Frauen gegen Rechts © Polina Tankilevitch, pexels.com Bereitschaft für den Kampf gegen Rassismus ist hoch Deutscher Gewerkschaftsbund unterstützt Initiative zum Kampf gegen Rassismus in Betrieben
Gute Arbeit © SIphotography, depositphotos.com Flexibilisierung der Arbeitszeit Eine HBS-Analyse von August 2022 zeigt: Gegen den Fachkräftemangel gibt es sehr viel bessere Alternativen als längere Arbeitszeiten.
Gute Arbeit © suschaa, photocase.de Unser Info-Pool zum Homeoffice Seit Corona ist das eigene Zuhause für viele zum zentralen Ort der Arbeit geworden, wir liefern laufend aktuelle Informationen zum Thema.
Vereinbarkeit © Sarah Chai, pexels.com DGB-Studie zum Mutterschutz offenbart Defizite Zentrale Instrumente des Arbeitsschutzes für Mütter funktionieren in der praktischen Umsetzung nicht.
Gleichstellung © August de Richelieu, pexels.com Corona: Krise der Frauen?! Die Auswirkungen der Pandemie sind nach wie vor spürbar: In Sachen Gleichstellung geht es rückwärts.
Gleichstellung © Ivan Samkov, pexels.com Homeoffice: Mit Vorurteilen aufgeräumt Eine neue Studie zeigt, dass die Pandemie Barrieren abgebaut hat, die der Arbeit von zu Hause aus zuvor im Weg standen.
Gleiches Geld © SIphotography, depositphotos.com Faire Bezahlung muss verpflichtend sein Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Bei der Entgeltgleichheitsprüfung in den Betrieben herrscht Nachholbedarf!
Existenzsicherung © photographyMK, depositphotos.com Mehr Entlastung für Eltern Nach der Reform des KiZ gibt es einen neuen Kindersofortzuschlag und zusätzliche Kinderkrankentage!
Gute Arbeit © Anna Shvets, pexels.com DGB: Aktuelle YouGov-Umfrage zu geringfügiger Beschäftigung Repräsentative Umfrageergebnisse stehen im Widerspruch zum Modell Minijob
Aktionstage © Julia M Cameron, pexels.com Am 28. April ist wieder Girls' Day! Frauen verdienen weniger als Männer. Auch weil sie andere Berufe wählen. Hilft der Aktionstag, die Lohnlücke zu beseitigen?
Gute Arbeit © norenko.a.v, depositphotos.com Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Für die Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes und mehr Sicherheit in den Betrieben!
Broschüre © AndreyPopov, depositphotos.com Minijobs: Prekär, ungesichert, destruktiv Besonders Frauen sind betroffen: Unsere Infosammlung mit zahlreichen Studien zu den negativen Auswirkungen von Minijobs.
Gleiches Geld © InkDropCreative, depositphotos.com Gender Pay Gap sinkt speziell bei Jüngeren DIW-Studie: Familiengründung nach wie vor einschneidend für Gehaltsentwicklung von Frauen
Vereinbarkeit © Luis Quintero, pexels.com Familie, Wohnen und kommunale Infrastruktur Publikation des Bundesforums Familie fordert für Familien zentralere Rolle in der Wohnungspolitik
Aktionstage © Hannoversches Frauenbündnis Zeitung zum Internationalen Frauentag 2022 Das Hannoversche Frauenbündnis mit einer eigenen Zeitung zum Internationalen Frauentag
Gute Arbeit © Tim Douglas, pexels.com Info-Pool zu 12 Euro Mindestlohn Lohnlücke schließen: Was bringt die Lohnuntergrenze für die Rente, wer profitiert besonders?
Service © heiko119, Bild-ID #49846231, Depositphotos.com Muss das Wohnen so teuer bleiben? Unsere Tipps: der ver.di Wirtschafts-Podcast zum Thema Wohnen und die Broschüre der ver.di Wirtschaftspolitik
Existenzsicherung © Wilfried Pohnke, pixabay.com Hartz IV braucht mehr als einen neuen Namen Die Pläne der Ampelkoalition gehen nicht weit genug und müssen nachgebessert werden.
Vereinbarkeit © Radharani, ID #116126182, Shutterstock.com Väterreport 2021 Bericht des Bundesfamilienministeriums zeigt: Viele Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen.
Vereinbarkeit © CrazyCloud, Bild-ID #133588489, Fotolia.com Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle Eine aktuelle Studie liefert Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem.
Junge Beschäftigte © Julia M Cameron, pexels.com Generation Corona Sonderstudie zeigt Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Berufsausbildung, DGB Jugend fordert Ausbildungsgarantie mit Zukunftsfonds.
Vereinbarkeit © SeanPrior, clipdealer.de Umfrage zum Mutterschutz: Sagt uns eure Meinung! Online-Befragung des DGB zur Umsetzung des Mutterschutzes am Arbeitsplatz: Macht mit!
Bundestagswahl 2021 © DGB-Frauen Welche Wahl haben wir? Analyse und Positionen der Parteien Parteienchecks und Synopsen zu wesentlichen sozialpolitischen Forderungen und Vorstellungen
Rente © cteconsulting, depositphotos.com Unfallversicherung im Homeoffice Gesetzlich verankert: Gleicher Versicherungsschutz wie im Betrieb gilt nun auch für Beschäftigte im Homeoffice.
Vereinbarkeit © Karolina Grabowska, Pixabay.com Gute Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Homeoffice Zwei Analysen im Auftrag der HBS zeigen, warum das sinnvoll ist und was geregelt werden muss.
© Waraporn Wattanakul, shutterstock.com Veranstaltungskonzepte gegen rechts Konzepte für Ein-Tages-Veranstaltungen zu Rechtspopulismus, Frauen in der rechten Szene, Antifeminismus und Rassismus
© Heike Werner Seminare & Veranstaltungen Weiterbilden, organisieren, vernetzen: Interessierte finden bei uns Seminare zu verschiedensten frauenpolitischen Themenfeldern.