Mehr für kleine Geldbeutel!
Der neue Kinderbonus ist schön, reicht aber nicht! WiPo aktuell und IMK-Studie liefern Details zum Thema.
Die Frauen in ver.di begrüßen den Kinderbonus 2021, aber das reicht längst nicht aus! Wir brauchen für Mütter und Väter mehr Kinderkrankentage sowie eine finanzielle Unterstützung und Entlastung von Beschäftigten mit mittlerem und niedrigem Einkommen. Und auch die Menschen in Hartz IV müssen zusätzlich unterstützt werden.
Denn gerade Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen trifft die Corona-Krise besonders hart. Maßnahmen wie Hartz-IV-Zuschläge und Kinderboni und auch das von ver.di geforderte Mindest-Kurzarbeitergeld sorgen hier für einen fairen Ausgleich. Solche Maßnahmen sind aber auch konjunkturell sinnvoll, zeigt die WiPo aktuell:
Bereits im August 2020 zeigte der aktuelle Böckler-Impuls (Ausgabe 13/2020), dass ein höherer Kinderbonus und mehr Kurzarbeitergeld die Konjunktur stärker stützen als die Mehrwertsteuersenkung im zweiten Halbjahr 2020.
Demnach ging von der Senkung der Mehrwertsteuer bis Ende 2020 nur ein relativ schwacher Impuls auf privaten Konsum und Konjunktur in Deutschland aus. Größere Effekte hätte die Bundesregierung erzeugen können, wenn die Mittel schon damals in einen höheren Kinderbonus oder eine stärkere Aufstockung des Kurzarbeitergeldes geflossen wären.
Das zeigten laut IMK die Ergebnisse einer Umfrage unter gut 6.300 Erwerbstätigen:
- Knapp 75 Prozent der im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung Befragten gaben Ende Juni an, trotz Mehrwertsteuersenkung ihr Konsumverhalten im zweiten Halbjahr 2020 nicht verändern zu wollen.
- Dagegen erklärten fast 80 Prozent, sie würden bei einer Einmalzahlung wie dem Kinderbonus ihren Konsum erhöhen.
Alle Details findet ihr auf der Webseite der Hans-Böckler-Stiftung zum Nachlesen:
-
Corona-Krise: Kinderbonus bringt mehr als Steuersenkung
Böckler-Impuls, Ausgabe 02/2021 - Konjunktur: Kinderbonus wirkt stärker als Steuersenkung
Böckler-Impuls, Ausgabe 13/2020
Außerdem:
- Wo ist die Armut am stärksten?
- Bei wem ist die Arbeitsbelastung im Lockdown gestiegen?
- Wie groß sind die privaten Geldsorgen wegen Corona?
- Welche Folgen haben befristete Verträge?
Grafiken dazu hier von der Hans-Böckler-Stiftung!
Und was bringt noch mehr im Geldbeutel? Eine starke Gewerkschaft!
Seid dabei und gebt uns Rückendeckung! Als ver.di-Mitglied und damit als Teil unserer Basis könnt ihr uns effektiv unterstützen.
Denn wir sind umso stärker, je mehr wir sind. Und umso besser setzen wir auch unsere gemeinsamen Forderungen durch.
Deswegen: Mitmachen, mitreden, mitbestimmen – in eurem eigenen Interesse!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – gemeinsam für faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen!
Ich will mehr Infos zu ver.di!