Geschlechtergerechtigkeit von Entgeltsystemen
Die Prüfung der Entgeltgleichheit im eg-check: Meldet euch jetzt zum Workshop an!Gleicher Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit ist in Deutschland, insbesondere in nicht tarifgebundenen Bereichen, immer noch nicht erreicht. Zwischen den Geschlechtern gibt es beim Arbeitsentgelt immer noch Unterschiede.
Ein wichtiger Ansatz zum Aufzeigen der Mechanismen, die zur Entgeltlücke führen, stellen Verfahren zur Überprüfung der Geschlechtergerechtigkeit von Entgeltsystemen dar. Diese können auf der Ebene von Tarifverträgen oder direkt in Betrieben angewandt werden. Doch wie kann in Betrieben und Dienststellen praktisch geprüft werden, wie es um die Entgeltgleichheit bestellt ist?
Das von Dr. Andrea Jochmann-Döll mitentwickelte Prüfinstrument des Entgeltgleichheits-Check (eg-check) kann dabei helfen, das Entgeltsystem auf Ungleichheiten zu überprüfen. Welche Anforderungen ergeben sich dabei an diskriminierungsfreie Entgeltsysteme? Wie können Tarifverträge mit dem eg-check auf mögliche Ungleichheiten überprüft werden? An der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin ist der eg-check bereits durchgeführt worden.
Dr. Ulrike Richter, erste Stellvertreterin der hauptamtlichen Frauenbeauftragten der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), wird uns von der Anwendung des eg-check berichten und welche Ergebnisse das Prüfinstrument gebracht hat. Anschließend bleibt Raum für Diskussionen und Fragen.
- Dienstag, 19. Juli 2022 von 15 Uhr bis 18 Uhr
- Online via WebEx
- Anmeldung hier per E-Mail
Mit dabei sind die Expertinnen:
- Dr. Andrea Jochmann-Döll, Betriebswirtschaftlerin, selbstständige Wissenschaftlerin für Entgeltgleichheit und Gleichstellung im Erwerbsleben
- Dr. Ulrike Richter, erste Stellvertreterin der hauptamtliche Frauenbeauftragte und Referentin HTW Berlin
Die Moderation übernimmt Manuela Rukavina, Soziologin und selbstständige Beraterin im Bereich Coaching und Moderation. Eine Veranstaltung der ver.di-Frauen Hessen in Kooperation mit den ver.di-Frauen NRW.
Wir freuen uns schon jetzt auf euch und einen interessanten Austausch zum Thema!
Und was hilft noch im Kampf für Geschlechtergerechtigkeit? Eine starke Gewerkschaft!
Seid dabei und gebt uns Rückendeckung! Als ver.di-Mitglied und damit als Teil unserer Basis könnt ihr uns effektiv unterstützen.
Denn wir sind umso stärker, je mehr wir sind. Und umso besser setzen wir auch unsere gemeinsamen Interessen durch.
Deswegen: Mitmachen, mitreden, mitbestimmen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – gemeinsam solidarisch, für echte Gleichstellung!
Ich will mehr Infos zu ver.di!