Eine Kehrtwende in der Rentenpolitik ist dringend notwendig. Denn die aktuellen Rentenaussichten sind eine tickende Zeitbombe.
Schon heute werden langjährige Beitragszahler mit Renten in den Ruhestand geschickt, die nicht einmal das Niveau der Grundsicherung erreichen. Noch härter trifft es Frauen, Arbeitslose und Beschäftigte des Niedriglohnsektors.
Die ver.di-Frauen gehen nun gemeinsam mit ver.di und weiteren DGB-Gewerkschaften in die Offensive gegen Altersarmut: Nach jahrzehntelanger Arbeit muss die Rente reichen, um ein anständiges Leben zu führen und in Würde alt werden zu können!
Den Renten-Sinkflug stoppen! Rente muss für ein gutes Leben reichen! Kurswechsel: Die gesetzliche Rente stärken! Das sind die zentralen Forderungen der DGB-Rentenkampagne. Denn die Renten steigen langsamer als die Löhne – und das Rentenniveau sinkt. Im Klartext: Verglichen mit den Durchschnittseinkommen gibt es immer weniger Rente. Das Rentenniveau betrug zwischen 2000 und 2010 noch mehr als 50 Prozent. Heute liegt es nur noch bei etwa 47,7 Prozent. Im Jahr 2030 werden nur noch 44 Prozent erwartet – es dürfte nach aktueller Gesetzeslage aber sogar auf 43 Prozent sinken. Diesen Sinkflug müssen wir stoppen!