ver.di in den sozialen Netzwerken:
Themen
Die aktuellen Rentenaussichten sind eine tickende Zeitbombe. Gerade Frauen tragen ein hohes Risiko für Altersarmut. Warum das so ist und wie wir uns für eine rentenpolitische Kehrtwende engagieren
Service
Die aktuelle Ausgabe unseres Infobriefs dreht sich um die elektronische Patientenakte, die ab 2025 alle gesetzlich Versicherten bekommen, wenn sie nicht aktiv widersprechen.
Gleiches Geld
Der neue Verteilungsbericht der Hans-Böckler-Stiftung ist alarmierend: Die Armutsquote steigt, mit Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft.
Vereinbarkeit
Auch wir als ver.di fordern eine Entgeltersatzleistung für pflegende Angehörige – eine Arbeit, die vorwiegend von Frauen geleistet wird!
Existenzsicherung
Kritik an Pflegereform: Wir brauchen eine solidarische Pflegevollversicherung!
Rente & Altersarmut
Rückblick auf die 19. Frauen-Alterssicherungskonferenz von ver.di und SoVD mit Kurzbericht, Redebeiträgen und Fotomaterial
Frauentag
Unser Anstoß zum 08. März: Faire Rahmenbedingungen und gute Bezahlung, die Frauen ein selbstbestimmtes Leben gewährleisten!
Equal Care Day
Statistisches Bundesamt und aktuelle WSI-Auswertung zeigen: Auch erwerbstätige Mütter übernehmen meist den Großteil der Care-Arbeit.
Rente
Berufsgruppen der ehemaligen DDR können bis 30.09. eine Hilfszahlung aus dem Härtefallfond beantragen.
Die 18. Konferenz zur Alterssicherung von Frauen fand am 4. Juli bei ver.di in Berlin statt.
04.02.2025
07.02.2025
11.03.2025