Rente

Was macht die Pandemie mit unseren Renten?

Die neue sopoaktuell beschäftigt sich mit der Rente in Corona-Zeiten und der Rentenanpassung 2021.
11.05.2021
Eine gute Nachricht: Die Gesetzliche Rentenversicherung bewährt sich auch in Krisenzeiten.

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf unsere Renten? Und warum gibt es zum 01. Juli 2021 im Westen eine Nullrunde und im Osten eine Minianpassung?

Am 18. März 2021 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Rentenanpassung ab 01. Juli dieses Jahres bekannt gegeben:

  • In den alten Bundesländern gibt es eine Nullrunde, d. h. die Renten werden nicht angepasst und bleiben stabil, obwohl die rechnerische Rentenanpassung negativ ist. Hier greift die Rentengarantie, die keine Absenkungen zulässt.
  • In den neuen Bundesländern steigt der Rentenwert um 0,72 Prozent und beträgt damit 97,9 Prozent des Westwerts. 

 

Auch und insbesondere in Krisenzeiten wie der aktuellen COVID-19-Pandemie können sich die Rentnerinnen und Rentner auf die gesetzliche Rente verlassen.

Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister

„Im vergangenen Jahr 2020 konnten die Rentnerinnen und Rentner noch mit einer deutlichen Rentensteigerung von der guten Lohnentwicklung des Jahres 2019 profitieren, obwohl die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bereits von den negativen Folgen der COVID-19-Pandemie betroffen waren", kommentiert Bundesarbeitsminister Hubertus Heil die Anpassung.

"Zeitverzögert wirkt sich die Krise nun auch auf die Rentenanpassung aus. Die gesetzlich verankerte Rentengarantie schützt aber die Rentnerinnen und Rentner auch in schwierigen Zeiten vor Rentenkürzungen.“ 

Die gute Nachricht: Die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ist gut aufgestellt und bewährt sich auch in Krisenzeiten. Sie ist und bleibt ein verlässlicher Sozialversicherungsträger, der auch diese Krise erfolgreich meistern wird.

Nichtsdestotrotz zeigt sich, dass die Pandemie und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Spuren bei den Finanzen der GRV hinterlassen. Dies prägt die sogenannte Februar-Schätzung, die aktuell veröffentlicht wurde.

Es ist absehbar, dass die Alterssicherung im bevorstehenden Bundestagswahlkampf eine wichtige Rolle spielen wird. Deswegen sind unsere Positionen zur Wahl klar und ein Kernthema ist eine Rente, die zum Leben reicht!

Mehr Details zu den pandemischen Folgen für unsere Renten und auch zur Rentenanpassung im Juli findet ihr in der sopoaktuell Nr. 309 vom ver.di-Ressort Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

Was hilft noch im Kampf für gute Renten? Eine starke Gewerkschaft!

Seid dabei, denn nur gemeinsam sind wir stark und umso besser können wir eure Interessen vertreten!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

Nichts wie los – gemeinsam gegen Altersarmut!


Ich will mehr Infos zu ver.di!

 

Mehr Infos zum Thema Rente auf unserer Übersichtsseite:

Seniorin zählt Münzen
© alexraths, clipdealer.de