Rente

Frauen-Alterssicherungskonferenz 2022

11.08.2022

Zur 17. Frauen-Alterssicherungskonferenz (FASK) am 19. Juli 2022 haben wir uns insbesondere die Vorhaben der Ampelkoalition näher angeschaut. Unser Rückblick zur Veranstaltung.

Der Koalitionsvertrag sieht weitreichende Veränderungen in der Alterssicherung für diese Legislaturperiode vor, die wir zur FASK 2022 genauer beleuchtet haben.

  • Einer dieser Aspekte, von der FDP initiiert: die Einführung einer teilweisen Kapitaldeckung in der ersten Säule der gesetzlichen Rentenversicherung. Dies haben wir zum Anlass genommen, uns einen Überblick über die Alterssicherung in den OECD-Ländern zu verschaffen. Schweden wird immer wieder als Vorbild herangezogen. Was hat es damit auf sich? Kann Schweden Vorbild für uns sein?

  • Wir kritisieren weiterhin die Anhebung der Minijobgrenze. Wie wirkt sich diese Änderung auf Frauen aus? Welche sozialpolitischen Effekte sind zu erwarten? Dazu haben wir uns bei unserer diesjährigen Konferenz gegenseitig informiert und miteinander diskutiert.

  • Rente und Pflege sind Themen, die Frauen in besonderer Weise betreffen. Wie gerade Frauen ihre Rente durch die Pflege erhöhen können, zeigt ein weiterer Beitrag auf unserer Tagung 2022 (siehe dazu Redebeiträge und Videomitschnitte der Konferenz).

  • Außerdem stehen die Sozialwahlen vor der Tür. Wir möchten Frauen motivieren, sich dafür zu engagieren! Auch auf der FASK gab es daher einen Beitrag zu den bevorstehenden Wahlen.

 

Altersarmut hat ein Gesicht und das ist weiblich!

Stefanie Nutzenberger, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand und zuständig für Frauen- und Gleichstellungspolitik

Zum Thema Alterssicherungspoltik sprach auf der Konferenz auch Stefanie Nutzenberger aus dem ver.di-Bundesvorstand. Obwohl sich in den letzten Jahren viel bewegt habe, sei das Ausmaß der Rentenlücken zwischen Männern und Frauen nach wie vor erschreckend. Auch unser Vorsitzender Frank Werneke betonte für ver.di als Gewerkschaft, welche mehrheitlich Frauen organisiert, die "überragende sozialpolitische Bedeutung" der Alterssicherung von Frauen.

Diese und ähnliche Themen haben wir mit euch am 19. Juli 2022 diskutiert und durften uns von vielen spannenden Vorträgen inspirieren lassen. Herzlichen Dank dafür an alle Beteiligten und Teilnehmenden!

Vom ver.di-Ressort für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik gibt es einen ausführlichen Tagungsbericht der 17. Frauen-Alterssicherungskonferenz. Außerdem hier auf unserer Seite: einiges an Bildmaterial sowie einen Live-Mitschnitt zur Veranstaltung, dazu ausgewählte Redebeiträge und die Programmübersicht als PDF. Viel Spaß beim Stöbern!


FASK 2022: Präsentationen der Redebeiträge als PDF

 

Einige gute Gründe für ver.di im Überblick

Als Mitglied genießen Sie alle Vorteile unserer großen Organisation und die Solidarität von mehr als zwei Millionen Kolleginnen und Kollegen.

  • Starke Gemeinschaft

    Gut organisiert

    ver.di ist eine starke Organisation aus knapp 2 Mio. Menschen, die sich zusammengefunden haben, um ihre Interessen durchzusetzen. ver.di finden Sie vor Ort und in Betrieben. Wir machen uns stark für Arbeitnehmerrechte, verhandeln Tarifverträge und setzen die Interessen unserer Mitglieder politisch durch.

  • Solidarität

    Hilfe zur Selbsthilfe

    ver.di sein heißt, sich gegenseitig helfen und unterstützen. Aus diesem Engagement der einzelnen Mitglieder zieht ver.di seine Stärke. Und dieses Netzwerk der Vielen bietet für jeden Einzelnen ganz praktische große und kleine Vorteile: im Job und darüber hinaus.

  • Schutz

    Rechtsberatung und Vertretung

    Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen dabei, ihre Interessen und Rechte durchzusetzen. Und sollten Sie sich einmal nicht mehr selbst helfen können, vertreten wir Sie gerne ... im Zweifel durch alle Instanzen.

  • Spezielle Beratungs- und Leistungsangebote

    Gewerkschaft ganz individuell

    In ver.di organisieren sich Menschen aus über 1000 Berufen, die in unterschiedlichen Lebenssituationen stecken. Sie alle finden in ver.di einen kompetenten Ansprechpartner. Genauso vielfältig ist unser Service. Spezielle Angebote gibt es z.B. für Seniorinnen und Senioren, Selbstständige oder Beamte und Beamtinnen.

  • Weiterbilden

    Die beste Zukunftsinvestition

    Wir bieten exklusiv für Mitglieder eine Vielzahl kostenloser Seminare zu Themen wie Arbeitsrecht, Gesundheitspolitik, soziale Kompetenz, Jugendvertretungen, Gleichberechtigung, Betriebsratsarbeit und vieles mehr.

  • Vorteile bei Einkauf, Versichern, Vorsorge & Co.

    Gut gespart

    Versicherungen zu Vorteilskonditionen, Sparen bei Reisen und Einkaufen und weitere Angebote bietet die Mitgliederservice GmbH allen ver.di Mitgliedern.

  • „Meine ver.di“

    Die Online-Plattform für alle ver.di-Mitglieder

    Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und alle Informations-Abos verwalten.

Ja, ich will ver.di