Rente

Sie ist da: die Grundrente

Grundrente verabschiedet, es bleibt allerdings erheblicher Verbesserungsbedarf.
09.07.2020
Viele stellen sich die Frage nach ihren finanziellen Aussichten im Alter.

Bundestag und Bundesrat haben am 02. Juli 2020 die Grundrente verabschiedet. Das Gesetz tritt zum 01. Januar 2021 in Kraft.

Wir, die ver.di Frauen, begrüßen dieses Gesetz als ersten wichtigen Schritt, aber sehen noch erheblichen Verbesserungsbedarf.

"Damit wird jetzt der ernsthafte Versuch unternommen, die Lebensleistung auch geringverdienender Menschen zu würdigen", erklärte ver.di-Vorsitzender Frank Werneke.

 

Mit der Verabschiedung der Grundrente setzt die Bundesregierung einen ersten und wichtigen Schritt gegen die drohende Gefahr der Altersarmut.

Frank Werneke, Vorsitzender der ver.di

"Die Grundrente muss allerdings weiterentwickelt werden, das ist spätestens eine Aufgabe für die nächste Bundesregierung.

Aus unserer Sicht muss der Kreis der Beziehenden deutlich über 1,3 Millionen Betroffene hinaus auf die tatsächlich von Altersarmut bedrohten 2,75 Millionen Menschen erweitert werden.

Davon würden insbesondere Frauen profitieren." 

Deshalb fordert ver.di:

  • Streichung der Einkommensprüfung;
  • Absenkung der Grundrentenbewertungszeiten von 0,3 auf 0,2 Entgeltpunkte;
  • Anerkennung insbesondere von Zeiten der Arbeitslosigkeit (Alg I und II) und der Zurechnungszeiten bei Erwerbsminderungsrenten;
  • Streichung des Grundrentenabzugs von 12,5 Prozent;
  • Streichung der Voraussetzung von mind. 33 Versicherungsjahren bei den Freibeträgen in der Grundsicherung und beim Wohngeld.

Was hilft noch im Kampf für mehr Geschlechtergerechtigkeit? Eine starke Gewerkschaft!

Seid dabei, denn nur gemeinsam sind wir stark und umso besser können wir eure Interessen vertreten!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

Nichts wie los – gemeinsam gegen Altersarmut!


Ich will mehr Infos zu ver.di!

 

Mehr Infos zum Thema Rente auf unserer Übersichtsseite:

Seniorin zählt Münzen
© alexraths, clipdealer.de