
Eine Kehrtwende in der Rentenpolitik ist dringend notwendig. Denn die aktuellen Rentenaussichten sind eine tickende Zeitbombe.
Schon heute werden langjährige Beitragszahler mit Renten in den Ruhestand geschickt, die nicht einmal das Niveau der Grundsicherung erreichen. Noch härter trifft es Frauen, Arbeitslose und Beschäftigte des Niedriglohnsektors.
Die ver.di-Frauen gehen nun gemeinsam mit ver.di und weiteren DGB-Gewerkschaften in die Offensive gegen Altersarmut: Nach jahrzehntelanger Arbeit muss die Rente reichen, um ein anständiges Leben zu führen und in Würde alt werden zu können!
Für den DGB bleibt es dabei: Die Rente darf nicht unter das heutige Niveau von 48 Prozent sinken. Das Rentenniveau ist bereits in den vergangenen Jahren deutlich gesenkt worden und muss jetzt stabilisiert werden. Die vorgeschlagenen 46 Prozent reichen nicht aus. Die jüngsten Verabredungen dürfen nicht das Ende der Handlungsfähigkeit der Koalition in Rentenfragen markieren. Es fehlt nicht nur eine Antwort zum Rentenniveau, sondern auch zu gezielten Maßnahmen gegen Altersarmut.